Informationen die unseren Verein betreffen
Jahreshauptversammlung am 15.03.2025 im Schützenhaus Winterlingen
Beginn 17:00 Uhr Ende 19:02 Uhr
32 Wahlberechtigte Anwesende
Der 1. Vorsitzende Andreas Phillip Begrüßt die anwesenden und legt für unser Vereinsmitglied Markus Sessler der am 19.08.2024 verstarb eine Gedenkminute ein. Zur Beisetzung in Frohnstetten war eine Abordnung unseres Vereines.
Es folgt der Bericht des Vorsitzenden der sich für die Holprigkeit in manchen Dingen nach der Übernahme des Amtes zum 1. Vorsitzenden entschuldigt. Zudem berichtet er das der Vorstand in seinen monatlichen Treffen sehr weitreichende Entscheidungen zu treffen hatte. Diese betrafen vordergründlich die Sanierung und Renovierung des Schützenhauses. Diese betrifft die Fassade und den Gastraum sowie die Schützenstände die im Angebot erweitert werden. Die alles geschieht damit die Substanz des Hauses bewahrt wird und attraktiv für uns Mitglieder und Gäste wird.
Michael Schulz ist für unseren Schriftführer in seinem Bericht eingesprungen weil dieser kurzfristig bettlägerig erkrankt warund berichtet über die Aktivitäten des Vorstandes.
Alle Mitglieder sind über die neue Satzung mit der Änderung in ihrer Einladung zur Vollversammlung informiert worden. Dort ist der Wert einer Arbeitsstunde mit 5,-€ benannt worden und jedes Mitglied zwischen 18 und 60 Jahren ist zu 20Std/anno verpflichtet. Der Wirtedienst zählt mit dazu und kann von den Mitgliedern selbst ausgewählt werden.
Sportlich wurde beschlossen das auf dem Schützenstand für Kurzwaffen ein Mehrdistanzschießen auf der bisherigen Schützenlinie zu ermöglichen. Dazu auf dem KK Stand ähnlich den Biathlon Schießscheiben eine mobile Anlage zu realisieren.
Die Renovierung und Sanierung unseres Hauses nahm mit Abstand den größten Teil unserer Zeit in Anspruch. Erst musste geklärt werden was wir überhaupt machen wollen. Die Einzelnen Gewerke mussten bestimmt werden und deren Kosten veranschlagt sowie entsprechende Kostenvoranschläge eingeholt werden.
Jede Abteilung, also Bogenabteilung, Kurzwaffenabteilung und die Gewehrabteilung hat ein festes Budget bekommen. Innerhalb dieses Budgetes benötigt es keine Zustimmung des Vorstandes sondern die jeweiligen Abteilungsleiter haben dort ihre Entscheidungsfreiheit.
Für die Kurzwaffenabteilung wurden bis zu zwei Pistolen genehmigt. Über Exondo haben wir 2 Waffen zum testen zur Verfügung bekommen die auch getestet wurden. Der Antrag an WSV in Stuttgart zur Befürwortung ist gestellt.
Es wurde beschlossen eine neue Therme sowie Steuerung zu montieren sowie auf dem alten Fundament einen Gastank installieren zu lassen.
Auf den Schießständen darf in Zukunft nur noch mit Standaufsicht geschossen werden und diese hat sich in das Schießbuch einzutragen.
Auf den Schießständen werden in Kürze Kameras installiert die dortige Aktivitäten überwachen und speichern.
Das waren im wesentlichen die Themen, Diskussionen und Entscheidungen die der Vorstand im letzten Jahr zu bearbeiten hatte.
Unser Kassierer Christoph Bauer berichtet über die Finanzlage. Diese ist im Protokoll der Sitzung im einzelnen nachzulesen.
Unser Pistolenleiter berichtet über das Sportliche Jahr und Lobt die vielen Mannschaften die an den Wettbewerben, tw erfolgreich teilgenommen haben. Für die Teilnehmer unserer Vereinsmeisterschaft werden in den Einzelnen Disziplinen die Urkunden überreicht. Michael bestätigt das er zwei Kurzwaffen von Exondo beschossen hat und uns eine Empfehlung für eine Waffe gab mit denen unsere zukünftigen Novizen trainieren können.
Als stellv. Gewehrleiter berichtet Michael Schulz aus der Gewehrabteilung das es dort z.Z keine aktiven Mannschaften gibt und er hofft das sich dort in Zukunft etwas ändert zumal die geplante Scheibenanlage einige interessieren könnte. Die DISAG Anlage hat zwischendurch Teilausfälle und muß überprüft werden da diese spätestens zum Jedermann Schießen 2025 wieder komplett nutzbar seien sollte.
Aus der Bogenabteilung berichtet Kurt Schwalb das endlich die Genehmigung für unseren Bogen Parcours vom Landratsamt (nach über 2 Jahren Verfahren!) vorliegt und wir jetzt Aktiv werden können für dort die Ziele zu besorgen. Da die B>Beschaffung dieser sehr kostspielig ist wurden Überlegungen getroffen wie das finanziell realisiert werden kann und entsprechende Lösungen gefunden. Des weiteren wurden neues Scheibenmaterial besorgt und neue Bogenscheiben gebaut.
Unter den Punkt Verschiedenes erläuterte unser 1. Vorsitzende die Kosten und Verfahrensweise der Sanierung und Renovierung. Genaueres über die Kosten wird im Protokoll zugänglich gemacht. Dabei bemerkte er das es zu Störungen des Sportbetriebes kommen kann. Das Haus wird für ca. 1 bis 2 Wochen geschlossen während der Maßnahmen so das ein Sportbetrieb nicht möglich ist. Wettkämpfe müssen notfalls Auswärts durchgeführt werden.
Nach den Berichten berichtet der Kassenprüfer Michael Gärtner das die Kasse ohne Beanstandung ist.
Darauf hin stellt unser Ehrenvorsitzender die Frage zur Entlastung des Vorstandes an die anwesenden Vereinsmitglieder. Bei der Abstimmung entlasteten die Mitglieder des Vereins den Vorstand einstimmig.
Nach kurzer Pause wurden die Wahlen zum Vorstand durchgeführt.
Schriftführer Klaus Maier, Gewehr abt. Ltr. Marco Handke sowie unser Stelv. Pistolenleiter Rudolf Allseits sind auf eigenen Wunsch von ihren Aufgaben zurückgetreten. Wir danken ihnen für ihre geleistete Arbeit.
Zur Wahl des stellv. Pistolenleiter wurde Kai Flohr sowie Hans-Rudolf Steinert vorgeschlagen. Michael Schulz wurde von den Mitgliedern als Schriftführer vorgeschlagen. Weitere Vorschläge und Meldungen gab es nicht.
Von den 32 anwesenden Wahlberechtigten wurde wie folgend gewählet:
1. Vorsitzender stand nicht zur Wahl
2. Vorsitzender Daniel Stenzel wurde mit 32 Stimmen einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Der Kassierer Christoph Bauer wurde mit 32 Stimmen einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Der Schriftführer Michael Schulz wurde in sein Amt mit 32 Stimmen einstimmig gewählt.
Der Abteilungsleiter Pistolenschießen mit 32 Stimmen einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Bei der Wahl zum Stellv. Pistolenleiter kam es zu einer Stichwahl:
Auf Kai Flohr entfielen: 11 "Ja" Stimmen, 3 "Nein", 18 "Enthaltungen"
Auf Hans-Rudolf Steinert entfielen: 6 "Ja" Stimmen, 7 "Nein" Stimmen , 19 "Enthaltungen"
Kai Fohr ist somit unser Stellv. Abt. Leiter Pistolenschießen
Abteilungsleiter der Bogenabteilung Kurt Schwalb wurde mit 32 Stimmen einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Der Zuvor Kommissarisch vom Vorstand eingesetzte Stellv. Leiter der Bogenabteilung Marco Feller wurde mit 32 Stimmen einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Die Wahl/Bestätigung der Kassenprüfer Michael Gärtner und Jürgen Hack stand dieses Jahr nicht an.
Ein Kommissarischer Jugendleiter konnte nicht eingesetzt werden. Dieser Situation muss eventuell im laufenden Jahr Rechnung getragen werden und Mitglieder die Basislizenz erwerben.
Der 1. Vorsitzende schloss die Versammlung um 19:02 Uhr und die Versammlung saß anschließend beim gemeinsamen Essen.
M. Schulz
Ostereierschießen 2024
Am Wochenende vom 22. bis 24.3. fand unser diesjähriges Ostereierschießen statt. Dieses Event wurde wieder von vielen Gästen wahrgenommen und es wurden palettenweise Einer geschossen und der jeweilige Tagessieger bekam am Ende einen Riesen Osterhasen.
Wir möchten uns bei allen Gästen für die Teilnahme bedanken und würden uns freuen diese nach den Sommerferien auf unserem Event des Jedermannschießen 2024 wieder begrüßen zu dürfen.
Auf diesem Weg möchte sich der Vorstand bei allen bedanken die zum Gelingen beigetragen haben und besonders bei denjenigen die durch großzügigen Spenden an Kuchen für das leibliche Wohl beigetragen haben.
Unsere erste Tagessiegerin ist Isaabell Faigle
Tagessiegerinn Ute Stenzel war am zweiten Tag erfolgreich
Und am dritten Tag holte sich Alicia Klapper den Riesen Osterhasen als Tagessiegerin. Helmut Koch sicherte sich den Osterhasen als Gesamtsieger der für die Mitglieder ausgelobten Osterhasen
Jahresrückblick 2023
Liebe Mitglieder,
Der Vorstand möchte euch auch dieses Jahr sich bei euch bedanken für eure Aktivitäten und Mithilfe im Verein. Ein Jahr voller Aktivitäten liegt wieder hinter uns uns wir stehen kurz vor der Zeit die ganz der Familie gehört. Rückblickend ist einiges passiert, vor allem unser Kleinkaliberschießstand ist aufwändig von einer Gruppe von Kompetenten Mitgliedern repariert und saniert worden. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken denn es ist viel Arbeit und Liebe zum Detail weil der Schießraum samt elektrischer Anlagen auch renoviert und modernisiert wurde. Die Gruppe, die auf ausdrücklichen Wunsch namentlich nicht genannt werden möchte, hat weder Zeit noch Aufwand gescheut unsere KK-Anlage wieder in Schuss zu bringen.
Wir haben dieses Jahr in der Bogenabteilung zwei Schnupperlehrgänge durchführen können. Besonders erwähnenswert war dieser der im Zusammenhang mit den diesjährigen Aktionstage der Winterlinger Schule gelaufen ist. Unsere Bemühungen der Bevölkerung dem Bogensport zu vermitteln hat Resonanz gezeigt so das wir in der Bogenabteilung neue Mitglieder aufnehmen durften. Auch unsere Pistolenschießabteilung konnte einen jugendlichen Zugang verzeichnen.
Zu den Ereignissen sei erwähnt das wir nicht nur eine neue Eingangstüre bekommen haben sondern auch eine Alarmanlage die unser Vereinsheim elektronisch Absichert. Auch die Üblichen Events des Jahres liefen störungsfrei und erfolgreich für unsere Gäste und Mitglieder. Dafür möchten wir uns auch bei unseren Freunden und Gästen bedanken die uns die Treue gehalten haben. Die diesjährige Weihnachtsfeier fand große Resonanz und hat einen schönen Abschluss des Jahres gebracht und bei der Tombola gab es einiges zu lachen. Ganz besonders danken wir Walter und seine Helfer die uns wieder hervorragend bekocht haben sowie den Mitgliedern die so manche besondere Leckerei von zu Hause mitgebracht haben.
Nochmals Danke an alle Mitglieder die sich in mannigfaltiger Weise für den Verein in den Dienst gestellt haben denn ohne dieses Arrangement unserer Mitglieder währe das alles nicht zu Schaffen gewesen. Meine Aufzählungen hier erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit denn viele haben im Hintergrund geschafft die ich hier nicht erwähnen konnte. Dafür sein allen herzlich gedankt!
Frohe Weihnachten und guten Rutsch
euer Michael Schulz
Jedermann Schießen 2023
Das Jedermann Schießen 2023 ist nun Geschichte. Am Samstag , 07.10.23 findet noch die Siegerehrung statt. Rückwirkend müssen wir zur Kenntnis nehmen das wir dieses Jahr erheblich weniger Anmeldungen hatten als im Vorjahr. Ich habe mich bei Sportschützen im Bundesgebiet erkundigt und es scheint ein allgemeiner Trent zu sein und vieleicht lag es im vergangenen guten Jahr an der Euphorie der Menschen nach dem Lockdown wieder etwas zu dürfen was uns zwei Jahre verwehrt war.
Der Vorstand möchte sich bei allen Mitgliedern bedanken die an dem Gelingen und der Ausführung mitgeholfen haben und vor allem der Truppe die über Monate zuvor unsere Kleinkaliber Schießanlage gerichtet haben so das diese wieder fehlerfrei betrieben werden kann. Es steckt viel Arbeit und Knowhow in dieser Anlage denn es mussten die widrigen Umwelt Umstände sowie der Nagerbefall in der Vergangenheit berücksichtigt werden die zu großem Schaden geführt hatte. Auch da einen ganz herzlichen Dank an alle die daran beteiligt waren. 05.10.23
M. Schulz
- Waffen-Sachkundelehrgang für Sportschützen
Samstag, 29. April und Sonntag den 30.April kann auf der Luftgewehrstand nicht trainiert werden weil diese Räumlichkeit für den Lehrgang genutzt wird. Stand 18.03.23
Der erste Lehrgang unter der neuen Leitung von Michael Neuburger wurde abgeschlossen und alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
- Info zur elektronischen Treffererfassung unserer Disag Anlage auf dem KK-Stand
Wie schon bekannt haben wir durch unsere vierbeinigen Mitbewohner im Vereinsheim einen erheblichen Schaden an unserer Disag-Anlage auf dem KK-Stand.
Eine vom Vorstand benannte Mehrköpfige Gruppe ist nun dabei ein Konzept zu verwirklichen das uns in Zukunft vor den gefräßigen Attacken dieser Krabbler schützen soll. Es sind dafür umfangreiche Baumaßnahmen notwendig um die Elektronik und deren Verkabelung sicher zu schützen. Es wird dazu auch Mann/Fraupower aus dem Verein benötigt und Bernhard wird diesbezüglich zur gegebenen Zeit rechtzeitig einen Aufruf starten. Stand 10.02.23